Am Sonntag den 26. Oktober 2025 findet am um 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) eine musikalische Reise zum Jazz der 1930er und 1940er Jahre in Deutschland statt.

Als der Jazz (fast) seine Freiheit verlor“ ist ein hervorragend recherchiertes Podiumsgespräch über die Situation des Jazz in Deutschland vor und während des zweiten Weltkrieges. Josef Ametsbichler (Idee, Konzeption, Bass), Dr. Axel Högel (Moderation, Konzeption, Drums) und Dr. Peter Wegele (Konzeption, Piano) präsentieren Musik-, Film- und Fotodokumente sowie Live-Musik mit einer extra für diesen Abend zusammengestellten Band, den „Freedom Swingers“. Es werden Mythen und Fakten, bezogen auf die Reaktionen des NS-Staates auf den Jazz, ebenso behandelt, wie diese Musik auch Ausdruck von politischen Widerstand war. Ein interessanter, spannender und informativer Abend ist garantiert.

Zusammen mit den drei Moderatoren an Klavier, Schlagzeug und Bass spiele wir, Dieter Winter (Klarinette), Thomas Frey (Akkordeon), Marc Kauffmann (Geige) und Kurt Knittel (Gitarre), als Freedom Swingers, Titel der „Ghetto-Swingers“, die z.B. in Theresienstadt inszenierte Auftritte, für die internationale Öffentlichkeit, absolvieren mussten.

Ein Pressetext der Süddeutschen Zeitung zur Uraufführung der Veranstaltung in Grafing im Januar diesen Jahres kann mit Hilfe dieses Links gefunden werden.

Karten (Tickets) gibt es an der Abendkasse oder wer auf Nummer sicher gehen will sich ein Ticket zu sichern, kann das hier machen.